Vita
Sándor Kádár arbeitet als Musikdirektor der First Presbyterian Church in West Chester, Pennsylvania. Er leitet ein Musikprogram in dem drei Chöre, zwei Handglockenchöre und eine Bläsergruppe gehören.
|
Herr Kádár wurde als Sohn ungarischer Eltern in Serbien geboren und begann sehr früh, sich für Orgel- und Kirchenmusik zu interessieren. Er erhielt seine erste Stelle als Organist an der Franziskanerkirche in Subotica, Serbien, im Alter von 15 Jahren. Nach seinem Abschluss am Musikkonservatorium in Subotica studierte er Orgel-Konzertfach, Kirchenmusik und Chordirigieren an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz, Österreich, und am Westminster Choir College in Princeton, USA. Die Lehrer, die ihn in seinem künstlerischen und beruflichen Werdegang stark beeinflussten, waren Gunther Rost, Johannes Prinz, Joe Miller und James Jordan. Zuletzt hat Herr Kádár im Mai 2015 die Fellowship Examination der nationalen Organisation von Kirchen- und Konzertorganisten in den USA (American Guild of Organists) mit Auszeichnung absolviert. Diese Prüfung ist einem amerikanischen Doktortitel gleichzusetzen. Von 2006 bis 2011 war Herr Kádár als Organist und Chorleiter an der Pfarre Weiz in Österreich sowie als Chorleiter von mehreren regionalen Chören, einschließlich des Vokalensembles Accordare, tätig. In der Saison 2010/2011 war er als Chordirektor des Opernchores am Institut für Musiktheater der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz engagiert. Im Jahr 2011 war er außerdem Mitglied und Korrepetitor des Wiener Singvereins, was ihm die Zusammenarbeit mit prominenten Dirigenten und Orchestern, wie zum Beispiel Nikolaus Harnoncourt, Mariss Jansons, Franz Welser-Möst, den Wiener Philharmonikern, den Berliner Philharmonikern, dem Royal Concertgebouw und dem Cleveland Orchestra ermöglichte. Herr Kádár ist als Konzertorganist in den USA und Europa aktiv. Er besuchte Meisterklassen bei bedeutenden Organisten wie Olivier Latry, Ton Koopman, Michael Bouvard, Peter Planyavski, Ben van Oosten; außerdem leitete er Improvisationsmeisterkurse in den USA, Ungarn und Serbien. Weiterhin kann er Rundfunk- und Fehrnsehaufnahmen als Organist sowie Dirigent zu seinem Karriereprofil zählen. Im Jahr 2012 verbrachte er als Stipendiat der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz und des Westminster Choir College in Princeton, USA, ein Auslandsemester an letzterer Universität. Als Masterstudent der Studienrichtung Chordirigieren war er Mitglied des berühmten Westminster Choir und Westminster Symphonic Choir und sang u.a. unter Sir Simon Rattle und den Berliner Philharmonikern in der Carnegie Hall in New York City. Während seines Auslandssemesters war er zudem beruflich als Organist an der First Presbyterian Church in New Brunswick und an der Saint James Catholic Church in Trenton beschäftigt. |